Einleitung
Plentymarkets ist ein E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft mit Shopsystem und Multichannel-Vertrieb verbindet. Dank umfangreicher Funktionen und Schnittstellen entlang der gesamten E-Commerce-Wertschöpfungskette lässt sich mit der online-basierten Software der gesamte Online-Handel voll automatisiert umsetzen.
Mit unserem Plentymarkets Plugin kannst du dein Plentymarkets System mit dem gebraucht.de Marktplatz verbinden und synchronisieren. Deine Artikel werden nach Wunsch regelmäßig zu gebraucht.de übertragen, neue Bestellungen auf gebraucht.de werden automatisch in Plentymarkets angelegt und Versanddaten (Trackingnummern) werden automatisch importiert. Somit ist der Verkauf auf gebraucht.de über Plentymarkets nach erfolgreicher Einrichtung automatisiert, einfach und intuitiv.
Einrichtung
1. Download des gebraucht.de Plugins
Du findest unser Plugin in deiner Plentymarkets Umgebung unter "Plugins" -> "plentyMarketplace" (https://marketplace.plentymarkets.com/de/). Suche Anschließend "gebraucht.de Marketplace" oder klicke einfach hier um das Plugin hinzuzufügen.
Anschließend sollte das Plugin in deiner Plugin Übersicht angezeigt werden. Aktiviere es, drücke auf "Plugin-Set speichern & bereitstellen" und starte mit der Einrichtung.
2. Einrichtung des gebraucht.de Plugins
Um gebraucht.de mit Plentymarkets zu verbinden benötigst du einen API-Key.
Nach der Shoperstellung auf gebraucht.de, kannst du den API-Key über folgenden Link generieren: https://www.gebraucht.de/tools/api-key-manager
Nach der Anmeldung wird folgendes angezeigt:
Wähle "Plentymarkets" aus, und klicke auf "Neuen Key erstellen". Den API Key Benötigst du, um später deine CSV Url über das Plugin zu generieren.
Anschließend trägst du in Plentymarkets unter "System" -> "Märkte" -> "gebraucht.de" -> "Grundeinstellungen" deinen API Key ein.
Die restlichen Einstellungen kannst du wie auf dem Screenshot übernehmen. Die Häkchen zu FSK/USK Werten und zu den Varianten Namen sind individuell ausfüllbar.
(Anmerkung: Die Versand-Einstellungen sind nur dann relevant, wenn du du keinen Eigenversand verwendest. In diesem Fall kannst du mit Hilfe des Carrier Plan Generator die korrekte ID ausfindig machen.)
Nun verknüpfst du deine vorhanden Kategorien mit den entsprechenden gebraucht.de Kategorien, die du rechts auswählen kannst.
Beispiel:
3. Festlegung von Ereignisaktionen
Um das Plugin weiter zu automatisieren empfehlen wir mindestens die folgenden Ereignisaktionen zu definieren.
Gehe dazu unter "System" -> "Aufträge" -> "Ereignisse" und klicke unten links auf den "Ereignisaktion hinzufügen" Button:
Benenne es z.B. mit "Bestellbestätigung an gebraucht.de" und hinterlege als Ereignis einen Statuswechsel -> "[5] Freigabe Versand". Anschließend musst du noch einen Filter mit den Eigenschaften "Auftrag" -> "Herkunft" erstellen und nun gebraucht.de in der Liste markieren.
1.
2.
Bei Aktion wählst du unter "Plugins" -> "Approve gebraucht.de Order" aus. Du bist jetzt mit der Erstellung dieses Ereignisses fertig.
Nun musst du noch die Ereignisse "Versandbestätigung an gebraucht.de" und "Ablehnung an gebraucht.de" erstellen.
Bei Versandbestätigung an gebraucht.de wählst du beim Erstellen erneut "Statuswechsel" und wählst nun "[7] Warenausgang gebucht"
Als Filter setzt du erneut "Auftrag" -> "Herkunft" (siehe 2.) und wählst gebraucht.de aus und als Aktion fügst du unter "Plugins" -> "Versandbestätigung an Gebraucht.de senden" hinzu.
Als letztes Ereignis fügen wir "Ablehnung an gebraucht.de senden" hinzu. Diesmal wählen wir erneut einen "Statuswechsel" und anschließend "[8] Storniert". Den Filter setzt du wie gewohnt auf "Auftrag" -> "Herkunft" und wählst gebraucht.de aus. Als Aktion hinterlegen wir "Decline gebraucht.de Order", welche erneut unter "Plugins" zu fnden ist.
Nun bist du mit dem definieren der Ereignisse fertig.
(Anmerkung: Aktuell gibt es noch keine Ereignisaktion für die Stornierung von Aufträgen. Diese musst du manuell im gebraucht.de Backend stornieren.)
4. Optional: Verkaufspreise festlegen und Artikelzustand festlegen
Falls du den Artikeln, die du auf gebraucht.de listest andere Preise zuweisen willst, musst du zuerst unter "System" -> "Artikel" -> "Verkaufspreise" eine neue Preiskategorie anlegen und die gewünschten Parameter für gebraucht.de definieren. Unter "Artikel" -> "Einstellungen" -> "Verkaufspreise" kannst du nun die Preiskategorie auswählen und den Preis der jeweiligen Hauptvariante oder Variante hinzufügen.
Normalerweise wird der Artikelzustand direkt in Plentymarkets hinterlegt. Alternativ kann der Zustand jedoch auch als Artikel Merkmal hinterlegt werden. Dafür muss man die Merkmal Gruppe "Zustand" anlegen und die gültigen gebraucht.de-Zustände (s.U.) hinterlegen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Zustand aus den Attributen genommen. Wichtig ist, der Zustand muss mit dem aus der gebraucht.de API übereinstimmen. Erlaubte Werte sind: "Wie Neu", "Sehr Gut", "Gut", "Akzeptabel", "Defekt"
5. Einrichtung des Datenexports
Unter "Daten" -> "elastischer Export" erstellen wir über den Button "Neuer Export" einen neuen Export. Benenne den Export beliebig, übernimm die Konfiguration unten und generiere durch den Button "Token generieren" einen Token:
Anschließend erhältst du eine individuelle Export-URL.
Nun kannst du noch einen Artikelfilter für "Aktiv" erstellen und diesen auf "Aktiv" setzen, einen für "Bestand" und ihn auf "Positiver Netto-Warenbestand" setzen und, falls gewünscht einen für "Märkte" und diesen auf "gebraucht.de" einschränken.
Unter Formateinstellungen musst du die Auftragsherkunft auf "gebraucht.de" setzten. Du kannst nun auswählen welcher Artikelname, Vorschautext und welche Beschreibung auf gebraucht.de angezeigt werden soll. Bitte beachte, dass nur Artikel mit dem Parameter "Zustand API" ungleich "Neu" exportiert werden (unter "Artikel" -> ausgewählter Artikel -> "Global").
Nun hinterlegst du die soeben generierte Export-URL unter https://www.gebraucht.de/tools/csv-import/urlgebraucht.de und klickst auf "speichern".
Deine Artikel sollten nun innerhalb einer Stunde importiert werden und die Synchronisation mit gebraucht.de ist abgeschlossen.