Liebe Nutzer,
leider können wir vorerst keine Zahlungs- und Versandabwicklung mehr über gebraucht.de anbieten. Hier informieren wir dich über alle Einzelheiten:
Übersicht:
1. Was ändert sich für Käufer?
2. Was passiert mit meinen aktuell noch offenen Bestellungen / Verkäufen?
3. Was passiert mit meinem Guthaben?
4. Ich bin gewerblicher Händler auf gebraucht.de, was bedeutet das für mich?
5. Sicherheitstipps zum Kaufen und Verkaufen auf Kleinanzeigen-Portalen
5.1. Tipps für Käufer
5.2. Tipps für Verkäufer
1. Was ändert sich für Käufer?
Unser Kleinanzeigenportal besteht natürlich weiterhin und es fallen wie gewohnt keine Gebühren für das Inserieren von Artikeln an.
Ihr könnt jetzt direkt mit potenziellen Verkäufern kommunizieren und eure Transaktion individuell besprechen und vereinbaren. Nutze einfach den "Kontaktieren" Button im Inserat, um mit dem Verkäufer eine Unterhaltung zu beginnen und alle Details zum Kauf abzustimmen.
2. Was passiert mit meinen aktuell noch offenen Bestellungen / Verkäufen?
Alle sich derzeit noch in der Abwicklung befindenden Transaktionen werden wie gewohnt abgeschlossen. Bereits gedruckte Versandetiketten behalten weiterhin ihre Gültigkeit und die Kaufpreise werden dem gebraucht.de-Portemonnaie gutgeschrieben. Zukünftige Käufe und Verkäufe werden dann von euch privat abgewickelt.
3. Was passiert mit meinem Guthaben?
Falls du noch Guthaben aus Verkäufen auf deinem gebraucht.de-Portemonnaie hast, zahle es dir bitte möglichst zeitnah auf dein Bankkonto aus. Aber keine Sorge, solange du noch Guthaben bei uns hast, hast du selbstverständlich auch uneingeschränkten Zugriff darauf.
Dein Guthaben kannst du dir hier (zum gebraucht.de-Portemonnaie) ganz einfach auszahlen.
4. Ich bin gewerblicher Händler auf gebraucht.de, was bedeutet das für mich?
Auch bei gewerblichen Inseraten schalten wir die Sofortkauf-Option ab. Es können aber durch die Nachrichtenfunktion Weiterleitungen zu euren Websites oder weiteren Partner-Shops geteilt werden, um die Verkäufe dennoch so bequem wie möglich für euch zu gestalten.
Bitte beachte: Die Links können nicht bereits im Anzeigentext veröffentlicht werden, da sie wie früher anonymisiert werden.
5. Sicherheitstipps zum Kaufen und Verkaufen auf Kleinanzeigen-Portalen
Um auch weiterhin mit größtmöglicher Sicherheit Transaktionen abzuwickeln, findest du hier ein paar Tipps:
5.1. Tipps für Käufer
- Du kannst mit dem Verkäufer eines Artikels per Direktnachricht in Kontakt treten und die Transaktion selbstständig mit dem Anbieter abwickeln. Hole möglichst eine Kopie des Ausweises des Verkäufers ein oder kaufe bei einem gewerblichen Händler ein. Diesen erkennst du an der Angabe von Steuernummer und Gewährleistungsangaben im gebraucht.de Nutzerprofil.
- Wähle am Besten eine versicherte Versandform mit Sendungsverfolgungsnummer aus.
- Um weiterhin von einem Käuferschutz zu profitieren, wickelst du deine Transaktion am Besten über Paypal “Waren und Dienstleistungen” ab. Erkundige dich vorab über die Käuferschutzrichtlinien von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full).
- Vergleiche Preise für deinen gewünschten Artikel auf gebraucht.de und anderen Plattformen. Sollte der Preis weit niedriger als der Durchschnitt für diesen Artikel sein, ist Vorsicht geboten.
Weitere Informationen zum sicheren Einkaufen im Internet:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel
https://www.kaufenmitverstand.de/
5.2. Tipps für Verkäufer
- Der potenzielle Käufer hat nur noch die Möglichkeit dich direkt über unsere Nachrichtenfunktion zu kontaktieren. Die Option zum Sofortkauf ist nicht mehr verfügbar. Somit entfällt auch die Verkaufsprovision in Höhe von 2,5% des Kaufpreises.
- Um weiterhin vom Verkäuferschutz zu profitieren, wickelst du deine Transaktion am Besten über Paypal Waren und Dienstleistungen ab. Erkundige dich vorab über die Verkäuferschutzrichtlinien von PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/sellerprotection-full).
- Wähle eine Versandform mit Beleg und Nachverfolgung und bewahre diese auf. Wichtig: Name und Adresse des Käufers müssen mit der der gewählten Zahlungsmethode übereinstimmen. Verlangt der Käufer kurzfristig eine andere Versandadresse (als beispielsweise in PayPal angegeben) sollte die Transaktion abgebrochen werden und dann mit der neuen, korrekt hinterlegten Adresse wiederholt werden.
- Höchste Vorsicht ist geboten, wenn der Käufer mehr bezahlen wollen als im Inserat angegeben, weiterhin bei Zahlungen aus dem Ausland, speziell über Western Union, MoneyGram oder andere Anbieter von Bargeldtransfers.
Weitere Informationen zum sicheren Verkaufen im Internet:
https://www.it-recht-kanzlei.de/Kommentar/8454/Wie_kann_ich_denn_nun_sicher_privat_verkaufen.php
https://www.watchlist-internet.at/news/sicher-verkaufen-auf-kleinanzeigen-plattformen/
https://www.haendlerbund.de/de/leistungen/rechtssicherheit/haendlerschutz
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Kaufen und Verkaufen auf gebraucht.de!